Kinderautorenfestival

Kinderbuchkunst im Planetarium & Kino

Kinderbuchkunst im Planetarium & Kino

Wer hätte das gedacht?

Indianer, Räuber, Prinzessinnen, Außerirdische und andere Fabelwesen bevölkern die Leinwand.   

Als ich im Jahr 2006 mit einigen Mitstreitern das Kinderautorenfestival ins Leben rief, hätte ich mir niemals vorstellen können, was es für ein Erfolg werden würde und was sich alles daraus entwickelte. So war es eigentlich kein Wunder, dass die Kinder mit ihren Eltern, Verwandten, Erziehern und Lehrern im Schlepptau in Scharen kamen. Für das 1. Kinderautorenfestival wurden die Geschichten und Bilder der Kinder medial aufbereitet und im Planetarium unter die Kuppel projiziert.

Unterm Sternenhimmel lauschten zahlreiche Besucher den schönen Kindergeschichten und bewunderten die Bilder – was die Autoren an diesem Tag ganz besonders glücklich und stolz machte!

Folgendes passierte dann: Mit viel Abenteuerlust wollten die Kinder unbedingt neue Geschichten erfinden und neue Kinder wollten unbedingt unsere Buchwerkstatt besuchen. Um auch Geschichten und Bücher zu machen. 

Der offene Kanal aus Dortmund war begeistert und verfilmte die neuen Kindergeschichten. Und dann schafften es die jungen Schreiberlinge sogar bis ins große UCI Kino, ins Internet und ins TV mit ihren phantastischen Geschichten. Geschichten voller Abenteuer, Witz und Glück.

Nach dem 4. Kinderautorenfestival, entstand im Oktober 2024 die Kimaki Initiative und der Kinder – machen – Kinderbücher – Kanal auf YouTube. Mögen immer neue Generationen von Kindern ihre kreativen Talente dazu entfalten.

Bis zum 5 Kinderautorenfestival dauert es noch ein wenig. Auf Youtube kannst Du ein paar Highlights aus den letzten Jahren sehen.