Und jetzt Du!
Fortbildungen für Pädagogen und Fachkräfte

Fortbildungen für Pädagogen und Eltern
Mitmachen und Kimaki Botschafter werden
Malen und Erfinden sind neben der Sprache die wichtigsten Ausdrucksmöglichkeiten von Kindern. Dies ist die Grundlage vom Kinder – machen – Kinderbücherkonzept, nachdem schon viele Eltern und Pädagogen Bilderbücher und andere Buchprojekte mit Kindern gemacht haben.
Damit wir viele Kinder erreichen, sind wir überall da, wo Kinder ihren Alltag verbringen und mit Büchern und Medien in Berührung kommen: in Kitas, Schulen, Ateliers, Familienbildungsstätten, im Internet und natürlich zu Hause in der Familie.
Du bist Erzieher, Lehrer oder andere Fachkraft in Kita, OGS oder Schule und willst Teil von kimaki werden? Dann melde dich am Tag des Buches zur kostenlosen Fortbildung an, die jährlich bundesweit als reine Online-Veranstaltung stattfindet.
Erhalte einen Einblick in unsere Arbeit und lerne tolle Geschichten von Kindern unterschiedlichen Alters kennen. Erfahre warum Kinder unbedingt Bücher brauchen und auch kleine Autoren werden sollten.
Mitmachen und Kimaki Atelierista werden
Kimaki Weiterbildung zur Fachkraft für literaturpädagogische Atelierarbeit mit Kindern
Die Buchwerkstatt ermöglicht Kindern eine freie, individuelle Entfaltung von Phantasie, Freude und künstlerischen Fähigkeiten. Lerne unser Kimakikonzept für Kinder unterschiedlichen Alters und viele unterschiedliche kleine und große Buchprojekte vom Märchenbuch bis zur Piratenwerkstatt kennen. Es werden viele Materialien und Techniken vorgestellt, um ganz unterschiedliche Buchprojekte zu realisieren. Für die Veröffentlichung der Unikate gibt es zahlreiche und ganz unterschiedliche Möglichkeiten.
Danach bist du bestens vorbereitet, um ein kunterbuntes Buchstabenatelier in deinen eigenen Kursen, in Kita oder Schule umzusetzen. Übrigens: Die Lerninhalte knüpfen an die Bildungs- und Lehrpläne der Bundesländer an und fördern Kinder in vielen wichtigen Schlüsselkompetenzen.
Mitmachen beim Farbenrausch mit sevengardens
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Mit Rotkohl, Zitrone und Backpulver lassen sich die schillerndsten Farben in nur wenigen Minuten mit Kindern herstellen und laden zu allerlei Farbexperimenten ein. Wir lernen Färberpflanzen kennen, stellen Farben her und legen ein echtes Malbuch mit vielen bunten Seiten an. Besonders nachhaltig und spannend ist das Anlegen eines kleinen Färbergartens oder das Bepflanzen eines Hochbeetes mit Pflanzen, die später zu Farbe werden. Aber auch mit getrockneten Pflanzen lassen sich magische Farbabenteuer erleben. Ein wichtiger Bestandteil von sevengardens ist, dass alte Wissen der Farbherstellung an Kinder und Erwachsene weiterzugeben und in der Gemeinschaft zu experimentieren. Am Ende eines Projektes oder Kurses erhalten die Kinder dann eine Dialoger-Urkunde und werden auch zu sevengardens-Multiplikatoren, die ihr Wissen über Pflanzen, Farben und Geheimrezepte stolz weitergeben können.
Teilnehmer erhalten ein von der UNESCO anerkanntes sevengardens Dialoger Zertifikat und die Möglichkeit zu Vernetzung und zum Austausch von Material und Wissen über das sevengardens Netzwerk.